
Entwicklung der Versicherungsbranche auf Twitter und die fünf Reichweitengewinner 2020
Wie hat sich die Versicherungsbranche in den vergangenen 8 Jahren auf Twitter, welche Gesellschaften sind das Maß der Dinge und wer hat 2020 die meisten Follower hinzugewonnen?
Twitter hat 330 Millionen Nutzer weltweit, von denen 186 Millionen täglich aktiv sind. In Deutschland hat der Dienst 3,5 Millionen wöchentliche und 1,4 Millionen täglich aktive Nutzer. Womit der Kurznachrichtendienst von allen (relevanten) Social-Media-Plattformen die mit Abstand geringsten Nutzerzahlen hat. Was allerdings nichts über die Relevanz von Twitter aussagt. Denn Twitter ist noch immer das schnellste Nachrichtenmedium der Welt (und bleibt es sicher noch eine ganze Weile). Hinzu kommt, dass auf Twitter eine Vielzahl an Journalisten, Politikern und Meinungsmachern aktiv sind. Twitter ist also nicht nur der Ort, an dem man über Nachrichten informiert wird, hier werden auch Nachrichten gemacht. Was uns nicht zuletzt Donald Trump 4 Jahre lang vorführte.
Aber wie relevant ist Twitter für die Versicherungsbranche? Insgesamt haben Krankenkassen und Versicherer hier 283.225 Follower. Im vergangenen Jahr sind nur 12.141 hinzugekommen. Was das unterstreicht, was man in der Entwicklung der Versicherungsbranche auf Twitter sehen kann: Die Reichweite auf Twitter ist für Versicherungen und Krankenkassen sehr begrenzt. Für den Kontakt zu Fachleuten, Journalisten, Politikern oder anderen Meinungsbildnern dürfte es keinen besseren Social-Media-Kanal geben, für die direkte Kundenkommunikation ist der Kurznachrichtendienst jedoch weiterhin irrelevant.

Die fünf Twitter-Accounts von Versicherungen und Krankenkassen mit den meisten Followern
- Die Techniker (30.395 Follower)
- ERGO Deutschland (15.313 Follower)
- ERGO Group (14.189 Follower)
- BIG direkt gesund (11.211 Follower)
- Standard Life (9.686 Follower)
Die fünf Reichweitengewinner auf Twitter 2020
- ERGO (2.753 Follower hinzugewonnen / insgesamt 14.189)
- Die Techniker (2.403 Follower hinzugewonnen / insgesamt 30.395)
- DAK-Gesundheit (1.360 Follower hinzugewonnen / insgesamt 8.811)
- BARMER (886 Follower hinzugewonnen / insgesamt 8.208)
- R+V (614 Follower hinzugewonnen / insgesamt 8.777)
Anmerkung: Auf Twitter verzeichnete die Versicherungsbranche 2020 die mit Abstand geringste Reichweitensteigerung. Insgesamt haben alle Versicherungen und Krankenkassen auf Kurznachrichtendienst 12.000 Follower hinzugewonnen. Was allerdings nicht bedeutet, dass der Kanal irrelevant ist. Ganz im Gegenteil. Twitter ist und bleibt der wahrscheinlich politisch und gesellschaftlich einflussreichste Kanal. Für die PR ist Twitter somit weiterhin hochrelevant. Für das Marketing hingegen weniger.
Die weiteren Artikel zu diesem Thema:
- Entwicklung der Social-Media-Reichweite der Versicherungsbranche seit 2013
- Die 50 Versicherungen und Krankenkassen mit der größten Social-Media-Reichweite am 1. Januar 2021
- Entwicklung der Versicherungsbranche auf Facebook und die fünf Reichweitengewinner 2020
- Entwicklung der Versicherungsbranche auf Instagram und die fünf Reichweitengewinner 2020
- Entwicklung der Versicherungsbranche auf YouTube und die fünf Reichweitengewinner 2020
- Entwicklung der Versicherungsbranche auf Xing und die fünf Reichweitengewinner 2020
- Entwicklung der Versicherungsbranche auf Twitter und die fünf Reichweitengewinner 2020
- Entwicklung der Versicherungsbranche auf LinkedIn und die fünf Reichweitengewinner 2020
- Status Quo der Versicherungsbranche auf TikTok
- Der aktuelle Stand der Versicherungsbranche im Social Web, ein Fazit

Der Social-Media-Grundkurs richtet sich an Versicherungsvermittler, die endlich im Social Web aktiv werden wollen. Und an Mitarbeiter und Auszubildende, die sich mit Social Media befassen wollen oder sollen.
Ihr As im Ärmel für die Onlinekommunikation
Sie benötigen Schulungen, Workshops oder anderweitige Beratung und Bildungsdienstleistungen für zukunftssicheres Onlinemarketing, Social Media und digitale Kommunikation in der Versicherungsbranche? Denken Sie immer daran, Sie haben ein As im Ärmel!
Vorstände und Entscheider aus der Assekuranz haben den Branchenbrief abonniert. Denn sie wissen exklusives, branchenspezifisches Wissen zu schätzen. Und Sie?